Violoncello
Matthias Bantay wurde 1962 in Stockholm geboren. Er studierte am Richard-Strauss-Konservatorium in München und an der Hochschule für Musik „Mozarteum“ in Salzburg Musik. (Hauptfach Violoncello). Sein erstes Engagement führte ihn als stellvertretender Solocellist der Camerata Musical do Porto nach Porto (Portugal). Er unterrichtete an verschiedenen Musikschulen als Cellolehrer (Tegernsee, Annaberg-Buchholz, Aue, Zschopau) und auch an Gymnasien in München, Gräfelfing und Tegernsee war er als Instrumentallehrer tätig. Seit 1997 ist er Solocellist der Erzgebirgischen Philharmonie Aue.
Violine
Viola
Orchester
Violine
Rahel Boell hat an den Musikhochschulen Leipzig (Prof.F.Wezel), Basel und Lübeck (Prof.D.Sepec) Violine studiert und mit einem Master of Music - Instrumentalpädagogik abgeschlossen. Zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Gerhard Schulz, Gottfried v.d. Goltz und Carolin Widmann, ergänzten das Studium. Die andere Klangwelt der historischen Aufführungspraxis faszinierte Rahel immer mehr, sodass sie während des Studiums in zahlreichen Kursen das Spiel auf der Barockgeige erlernte. Gegen Ende des Studiums zog sie eine zweite Klangwelt der klassischen Musik an: Die Neue Musik, zeitgenössische Improvisation und Komposition. Bei Akademien des Ensemble Recherche und des Freiburger Barockorchesters durfte sie weiter in diese Welten eintauchen. Kammermusik und Ensemblespiel, auch in ungewöhnlichen Besetzungen, sind ihre Leidenschaft.
Während des Studiums arbeitete Rahel immer wieder als Vertretungslehrerin an der Musikschule Lübeck und freut sich nun, ihr Wissen und Freude an der Musik an der Musikschule Erbach mit den Schülern zu teilen.
Gesang
Geboren bin ich 1960 in Stuttgart, aufgewachsen im schwäbischen Weinstadt. Nach der Schulzeit studierte ich an der Staatl. Hochschule für Musik in Heidelberg Schulmusik mit den Schwerpunkten Orgel, Gesang, Chor- und Orchesterleitung. Noch während des Studiums begann ich eine Ausbildung zur Lehrerin für funktionales Stimmtraining am Lichtenberger Institut in Fischbachtal bei Gisela Rohmert. Nach dem Studium erhielt ich mehrere Jahre Unterricht bei Eugen Rabine.
In Reichelsheim begann ich im Herbst 1987 mit der Kinderchorarbeit. Aus kleinen Anfängen wuchs im Laufe der Jahre der Reichelsheimer Kinder- und Jugendchor, in dem inzwischen 100 Kinder und junge Menschen zwischen 6 und 26 Jahren singen.
Seit Herbst 1995 bin ich bei der Musikschule Odenwald e.V. als Gesangs-lehrerin tätig. Es ist mir wichtig, in Kursen, u.a. bei Jessica Cash, Kurt Widmer, Barbara Schlick sowie an der Braunschweiger Domsingschule immer wieder Anregungen als Sängerin und als Pädagogin zu erhalten. Neben meiner Arbeit als Lehrerin und Chorleiterin wirke ich bei Kirchenkonzerten und bei Aufführung von Oratorien solistisch mit.
Akkordeon, Keyboard, musikalische Früherziehung
geb. am 30.11.1957 in Gornoje (Kasachstan)
1974-1978 Ausbildung Akkordeon und Leiterin eines Akkordeonorchesters - Abschluss: staatlich geprüfte Musiklehrerin Fachrichtung Akkordeon
1978-1982 Studium der Musik und Pädagogik - Abschluss: Diplom-Musikpädagogin
Kultur- und Bildungsfunktionärin und Leiterin eines Volksinstrumenten-Laienorchesters
1982-1993 Musiklehrerin für Akkordeon in Kasachstan
1995-2003 Musiklehrerin für Akkordeon und Keyboard bei Musikzentrale Hofmann in Erbach
2002-2003 Ehrenamtliches Praktikum für musikalische Früherziehung
seit 2003 Musiklehrerin für Akkordeon, Keyboard, musikalische Früherziehung an der Musikschule Odenwald e.V. Erbach
Musikwiege, musikalische Früherziehung
Studium zur staatlich anerkannten Instrumentalpädagogin am
Dr. Hoch`s Konservatoruim in Frankfurt am Main, Musikakademie
Violoncello
1985 - 1990 Studium mit Hauptfach Violoncello an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt
1989 Staatliche Musikerzieherprüfung
1990 Orchesterreifeprüfung
1992 - 1995 Studium für Elementare Musikpädagogik am Hoch`schen Konservatorium in Frankfurt mit Abschluss Staatliche Musikerzieherprüfung
1997 - 1999 Studium mit Hauptfach Musiktheorie und Hauptfach Klavier an der Musikhochschule Mannheim
Seit Oktober 1990 Lehrerin an der Musikschule Odenwald für Violoncello und Musikalische Früherziehung.
Gitarre
Bachelor am königlichen Konservatorium für Musik in Madrid.
Masterstudium an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf und an der Karol-Szymanowski Musikakademie Katowice (Polen).
Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikprojekte.
Stipendiatin der Yehudi Menuhin Live Musik Now Frankfurt am Main e.V.
Querflöte, Klarinette, Saxophon
Horn, Trompete
geb. am 13.12.1948 in Buguruslan (Russland)
Deutsche Staatsangehörigkeit
1965-1969 Studium an der Musikakademie der Stadt Orenburg mit Abschluss als Orchestermusiker und Klarinettenlehrer
1969-1974 Studium am staatlichen Konservatorium der Stadt Saratow mit Abschluss als Orchestersolist, Musikpädagoge im Fach Klarinette und Konzertdarsteller
1974--1975 Militärdienst als Klarinettist beim Zentralorchester des Verteidigungsministeriums der UdSSR in Moskau
1975-1985 Solo- Tenor-Saxophonist, Klarinettist, Bassklarinettist beim Orchester des Zentralkomitees der UdSSR für Fernsehen und Rundfunk
1985-1999 Bassklarinettist beim Staatlichen Akademischen Symphonieorchester in Moskau
seit 1.8.2000 Musiklehrer mit Schwerpunkt Blasinstrumente an der Musikschule Odenwald e.V.
in Erbach
Klavier
Musiktheorie
geb. 1966. Studierte Klavier in Darmstadt bei Christiane Eliseit. Intensive Befassung mit Kammermusik und Liedbegleitung. Unterrichtet in Erbach seit 1997. Fachbereichsleitung. Konzertante Tätigkeit als Solist und Begleiter.
Schlagzeug
Percussion
Geboren 1991 in Buchen. Studierte Rock/Popular- und Jazzmusik im Hauptfach Schlagzeug an der Rock-Pop-Jazz-Akademie Mittelhessen in Gießen. Das Studium schloss er im August 2015 als „staatlich geprüfter Instrumentalmusiker und Instrumentalpädagoge“ ab. Im Rahmen des Studiums bekam er Schlagzeug- und Percussionunterricht, u.a. bei Dirk Brand, Timo Ickenroth und Pitti Hecht. Musiktheoretisch wurde er bei Frank Höfliger und Claudio Zanghieri ausgebildet. Der Bandunterricht wurde von Michael Sagmeister und Ole Rausch geleitet. Zusätzlich wurde er im Bereich Recording, Studio und Producing von Ralf Erkel ausgebildet. Meisterklassen bzw. Privatunterricht erhielt er u.a. bei Claus Hessler, Moritz Müller, Daniel Schild, Andy Gillmann, Armin Rühl, Playmobeat und Markus Leukel.
Seit 2013 ist er als Schlagzeuger der Coverband „Xtreme-Party Wild“ sowie der Akustik Coverband „Cocosmicer & Friends“ tätig.
Seit April 2016 Lehrkraft an der Musikschule Odenwald e.V. in Erbach/Odenwald.
Jugend- und Erwachsenenchor
IRIS THIEROLF aus Michelstadt ist in der Musikschule Leiterin des Jugend- und Erwachsenenchores. Im Vordergrund stehen die Erarbeitung der Chorstücke der jährlich stattfindenden Musicals und die Vorbereitung auf das Sommer- und Weihnachtskonzert. Aber auch sonst wird fröhlich gemeinsam musiziert und gerne immer weiter an der Verfeinerung des Chorklanges gearbeitet. Iris Thierolf ist außerdem Kirchenmusikerin in Beerfelden, Komponistin von Musicals, Vokal- und Instrumentalwerken, Solistin an Klavier und Kirchenorgel und Leiterin des Vokalensembles SALTO VOKALE.
Akkordeon
Keyboard
Gitarre / E-Gitarre
Master Künstlerische Instrumental Ausbildung mit Auszeichnung (HfMDK Frankfurt)
Master Instrumental Pädagogik (HfMDK Frankfurt)
zahlreiche Wettbewerbserfolge
Stipendiat des DAAD (2013), sowie von Yehudi Menuhin`s Live Music Now Frankfurt am Main e.V.
Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker im In- und Ausland
Blechblasinstrumente
Geboren 1965 in Giessen
Studium an der Staatlichen Musikhochschule in Köln bei Harry Ries (Soloposaunist im Sinfonieorchester des WDR) und Prof. Michel Becquet
Fachrichtungen: Orchesterklasse (Posaune) und lnstrumentalpädagogik
Engagements als Posaunist in diversen Orchestern wie z.B. im Gürzenich-Orchester Köln unter James Conlon, im Orchester der Beethovenhalle Bonn unter Dennis Russell Davies, im Sinfonieorchester des NDR Hannover unter Bernhard Klee, im Museums- und Opernorchester Frankfurt/Main und im Staatstheater Darmstadt und vielen mehr.
1993/1994: Münchner Philharmoniker unter Maestro Sergiu Celibidache, Dmitrij Kitajenko, Horst Stein und Marcello Viotti
1994-1996: koord. Solo-Posaunist im Philharmonischen Orchester Hagen
seit 1996: Landesposaunenwart der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
langjährige Unterrichtstätigkeit auf allen Blechblasinstrumenten
Coach für Blechbläser-Kammermusik
Mitglied und künstlerischer Leiter diverser Blechbläserensembles
Konzerttätigkeit im „Cross-over“-Bereich mit namhaften Künstlern wie z.B. Chris de Burgh, Anna Netrebko, Jose Carreras, David Garrett, Thomas Gottschalk, Anna Kaufmann, Manfred Mann, Johnny Logan, Sabrina Setlur, Bonnie Tyler, The Weather Girls, Leslie Mandoki
Akkordeon
Klavier
Keyboard
Violine
Blockflöte
Instrumentenkarussell
Musikalische Früherziehung
Geb. 1961. Studierte Blockflöte in Darmstadt bei Annegret Lucke.
Unterrichtet in Erbach seit 1991.
Gesang
Klavier
Gesangsstudium im Wien bei Rotraut Hansmann, und in Frankfurt am Main bei Elsa Cavelti. Abschluss mit Diplom im Operngesang.
2. Hauptfach Klavier. Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland, u.a. bei den Bad Hersfelder Festspielen (Verkaufte Braut, Don Giovanni, Elias, Weihnachtsoratorium u.a.), bei den Barock-Festspielen Arolsen (Poppea in "Krönung der Poppea" von C.Monteverdi), am Allee-Theater Hamburg (Alcina in“Alcina”von G.F. Händel). Als Pamina in Mozarts “Zauberflöte” gastierte sie im Teatro Calderon in Zusammenarbeit mit der National Opera London. CD Produktionen. Meisterkurse bei Ingrid Bjoner, Laura Sarti und Judith Beckmann.