Kontaktdaten
Musikschule Odenwald e.V.
Neckarstraße 19
64711 Erbach
Telefon: 06062 - 919875
sekretariat@musikschule-odenwald.de
Bürozeiten:
MO - DO: 9:00 - 13:00 Uhr
MO & DI: 14:00 - 16:00 Uhr
Am Freitag, den 09. Juni 2023 findet kein Unterricht statt.
Wir wünschen allen ein schönes langes Wochenende!
der Gesangsklasse Barbara Zintl
Am 23. Mai 2023 um 18.30 Uhr im Bühnenraum der Drachenfeldschule in Erbach
„Can’t help falling in Love“ lautet das Motto des Konzertes, zu dem die Musikschule Odenwald e.V. am Mittwoch, 29. März um 19.30 Uhr im Schenkenkeller in Michelstadt herzlich einlädt.
Schülerinnen und Schüler der Gesangspädagogin Andrea Dippon-Meyer freuen sich darauf, die im Gesangsunterricht erarbeiteten Stücke endlich wieder einem breiten Publikum präsentieren zu dürfen.
Songs und Duette aus bekannten Musicals werden erklingen, einige aktuelle Popsongs sind dabei und natürlich werden auch die Erwartungen der Klassik-Fans erfüllt werden mit Liedern von Felix Mendelssohn, Franz Schubert und anderen.
„Der Förderpreis ist ein wichtiger Beitrag zur musikalischen Begabtenförderung. Unsere talentierten Schülerinnen und Schüler können dank des Stipendiums noch intensiver gefördert werden.“, berichtet Peter Martin, Leiter der Musikschule.
Den vorausgehenden Wettbewerb um die begehrten Stipendien gibt es seit fast 30 Jahren.
Die Musikschule Odenwald richtet diesen aus. Die Intention ist es, besonders begabte Schülerinnen und Schüler aus den Musikschul-Klassen durch zusätzlichen Unterricht noch gezielter zu fördern. Die Prämierung, verbunden mit der Vergabe der begehrten Stipendien, fand vor Kurzem im Schenkenkeller in Michelstadt statt. 17 Finalistinnen und Finalisten konnten ihr Können im Rahmen eines Konzerts vor Publikum unter Beweis stellen.
Ermöglicht wird die Förderung von zwei regionalen Sponsoren, der Erbacher Firma Koziol sowie der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis.
Eine der sieben Preisträgerinnen und Preisträger ist die die Schülerin Melisa Delkic. Sie ist 15 Jahre alt und besucht die Schule am Sportpark. Unterrichtet wird sie von Lehrerin Barbara Zintl. Mit zwei vorgetragenen Songs beeindruckte sie das Publikum. Für die beiden in Erbach ansässigen Unternehmen überreichte Nicole Kelbert-Gerbig, Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, die Urkunde und damit verbunden das Stipendium, mit dem die begabte junge Musikerin ein Jahr kostenlosen Zusatzunterricht erhält.
„Unser Leitsatz ist: Für die Menschen – für die Region – für die Zukunft. Die Förderung der Musikschule ist uns ein Herzensanliegen. Sie ist mit ihren Projekten zur musikalischen Weiterentwicklung von Kindern und Jugendlichen aus dem kulturellen Leben unserer Region nicht wegzudenken. Mein Dank gilt allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die mit ihrem Einsatz einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Identität in der Region leisten. “, sagt Nicole Kelbert-Gerbig.
Und was sagt Melisa? „Ich bin glücklich über die Wertschätzung der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis und der Firma Koziol. Vielen Dank für die Unterstützung!“
Bildrechte: Sparkasse Odenwaldkreis
Liebe Kinder, liebe Erziehungsberechtigte,
wir laden herzlich zu unserer Kinder-Matinee am Samstag, den 11. März 2023 von 10.30 – 13.00 Uhr in unsere Musikschule Odenwald e.V. in der Neckarstraße 19 in Erbach ein.
Um 11.00 Uhr werden alle anwesenden Primus Kinder ein „kleines Konzert“ geben und im Anschluss zeigen verschiedene Schüler*innen unserer Musikschule was sie bereits gelernt haben.
Danach besteht für alle die Möglichkeit, verschiedene Instrumente wie Geige, Klavier, Akkordeon, Keyboard, usw. auszuprobieren. Unsere Lehrer*innen sind vor Ort und zeigen und erklären, wie es geht!
Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit Euch!
Der Akkordeon-Virtuose Olzhas Nurlanow spielt imJubiläumsjahr der Musikschule Odenwald e.V.
Die Evangelische Stadtkirche Michelstadt und die Musikschule Odenwald e.V. laden am So, 26.2. zu einem hochkarätigen Solokonzert mit dem Weltmeister am klassischen Akkordeon Olzhas Nurlanow in die Stadtkirche ein.
Auf dem Programm stehen u.a. Werke von J.S. Bach, D. Schostakowitsch, F. Liszt und M. Glinka. Alles Werke, die der Ausnahmekünstler wie kaum ein anderer zu interpretieren versteht. Nurlanow wurde 1999 in Kasachstan geboren. Seit dem 8. Lebensjahr gewann er auf seinem Knopfakkordeon (Bajan) einen Wettbewerb nach dem anderen und konzertiert seither in aller Welt. Einen bisherigen Höhepunkt konnte Nurlanow 2021 erreichen. Mit nur 22, also noch als Student, errang er den Weltmeister-Pokal mit dem 1. Preis des „Coupe Mondiale “ des internationalen Akkordeonistenverbandes in München. Nurlanow spielt mit absoluter Präsenz, Verinnerlichung und feiner Musikalität verbunden mit unglaublicher Virtuosität und kraftvoller Ausdrucksstärke. So lautet das Urteil der Fachpresse und der Jury.
Dank der Verbindungen zu Alexander Ungefucht, der über Jahrzehnte die Akkordeonklasse der Musikschule leitete, konnte der Ausnahmekünstler für eines seiner wenigen Konzerte in Deutschland gewonnen werden.
Die Musikschule freut sich in ihrem coronabedingt veschobenen Jubliäumsjahr „50+1“ zusammen mit der Evangelischen Stadtkirchengemeinde, solch einen Gast im Odenwald begrüßen zu dürfen. Mit solchen musikalischen Freunden ein Jubiläum begehen zu dürfen, ist den Veranstaltern eine große Freude.
Das Konzert beginnt um 17 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Michelstadt. Einlaß ist um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter freuen sich über Spenden, die dem jungen Künstler zu Gute kommen werden.
Inspirierende Momente
Das Förderpreiskonzert findet am, Freitag den 03. März um 19.00 Uhr im Schenkenkeller in Michelstadt statt. Die Teilnehmer am internen Leistungswettbewerb präsentieren Ihr Können.
Sieben der jungen Talente werden im Anschluss mit den begehrten, von der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis und der Fa. Koziol getragenen „Förderstipendien“ ausgezeichnet, die einen einjährigen Zusatzunterricht beinhalten und somit zu einer wichtigen Vertiefung der musikalischen Ausbildung beitragen.Die Schülerinnen und Schüler werden sowohl Gesangs- als auch Instrumentalbeiträge aus verschiedenen Epochen zu Gehör bringen.
Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.
am 16. Dezember 2022 um 18.00 Uhr in der ev. Stadtkirche in Erbach.
Die Konzertbesucher dürfen sich auf ein festlich - fröhliches Programm freuen, das sowohl internationale weihnachtliche Melodien, als auch klassische Kompositionen umfasst und von den Solisten, den Chören und Ensmebles dargeboten wird.
Der Eintritt ist frei.
Drei Abendvorstellungen und vier Schulvorstellungen liegen hinter uns. Es hat uns wieder sehr viel Spaß gemacht! Unser Dank geht an alle, die die Vorstellungen besucht haben, ob groß oder klein. Sie alle waren ein tolles Publikum!
Offizielle Einweihung des Zurmeyerschen Flügels
Mit einem Kammerkonzert der Musikschule Odenwald e.V. wird am Samstag, dem 10.12.2022, um 18 Uhr, der Zurmeyersche Flügel eingeweiht.
Bei diesem Musikinstrument handelt es sich um einen Grotrian-Steinweg-Flügel aus dem Jahre 1914, der durch eine Schenkung von dem damaligen Landarzt Dr. Zurmeyer der Stadt Breuberg übereignet wurde, um die Vielfalt der kulturellen Veranstaltungen zu bereichern.
In ihrem Konzertprogramm präsentieren die Solistinnen und Solisten der Musikschule Werke für Klavier solo, Gesangsbeiträge mit Klavierbegleitung und ein Werk von Sergei Rachmaninoff für Violine und Klavier.
Sie sind alle herzlich eingeladen.
Das Konzert findet in der Breuberghalle, Bahnhofstraße 4, 64747 Breuberg statt.
Der Eintritt ist frei.
Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen:
Augenoptik Gantert, Werner-von-Siemens-Straße 14, 64711 Erbach, Tel. 06062-1312
Buchhandlung Schindelhauer, Bahnhofstraße 13, 64720 Michelstadt, Tel. 06061- 2566
Büro der Musikschule, Neckarstraße 19, 64711 Erbach, Tel. 06062-919875
Eintritt A-Parkett
Erwachsene (A) 18.-€
Kinder/Schüler*innen/ermäßigt 12.-€
B-Parkett
Erwachsene (B) 15.-€
Kinder/Schüler*innen/ermäßigt 10.-€
Zur Freude der Musikschule Odenwald e.V. nahmen die Vertreter des Lions Club Odw unser diesjähriges Sommerkonzert zum Anlass einen Spendenscheck, in Form einer Gitarre, zu überreichen.
Junge Musizierende erhalten Stipendium
„Der Förderpreis ist ein wichtiger Beitrag zur musikalischen Begabtenförderung. Unsere talentierten Schüler*innen können dank des Stipendiums intensiv gefördert werden. “, berichtet Dr. Martin Klose, stellvertretender Vorsitzender des ehrenamtlich tätigen Trägervereins der Musikschule.
Den vorausgehenden Wettbewerb um die begehrten Stipendien gibt es seit fast 30 Jahren.
Die Musikschule Odenwald richtet diesen aus. Die Intention ist es, besonders begabte Schüler*innen aus den Musikschul-Klassen intensiv durch zusätzlichen Unterricht intensiv zu fördern. Erstmalig nach der Pandemie fand die Prämierung wieder in Präsenz statt. Alle Teilnehmer:innen konnten ihr Können im Rahmen eines Konzerts vor Publikum in der Evangelischen Kirche in Michelstadt unter Beweis stellen.
In den Genuss der sieben im Jahr 2022 vergebenen Stipendienplätze kommen die Schüler*innen Catharina Bäcker (Gesang), Tea Karapandza (Gitarre), Emily Klose (Klarinette), Anna und Sophie Peters (Klavier), Finn-Luca Steinhilber (Gitarre) und Simon Westerheld (Gitarre). Die Kinder und Jugendlichen erhalten ein Jahr lang zusätzlichen Unterricht in Höhe von 25 Minuten pro Woche.
Ermöglicht wird die Förderung seit vielen Jahren von zwei regionalen Sponsoren, der Erbacher Firma Koziol sowie der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis. Stellvertretend für die Sponsoren erhielten kürzlich Emily Klose, Anna und Sophie Peters ihren Förderpreis von Nicole Kelbert-Gerbig, Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, überreicht.
„Unser Leitsatz ist: Für die Menschen – für die Region – für die Zukunft. Die Förderung der Musikschule ist uns ein Herzensanliegen. Sie ist mit ihren Projekten aus dem kulturellen Leben unserer Region nicht wegzudenken.“, erklärt sie.
Und was sagen die Schüler*innen? „Wir haben an Musik einfach nur Freude. Der Unterricht in der Musikschule ist super. Unsere Lehrer*innen sind mit viel Herzblut engagiert. Wir sind der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis und der Firma Koziol dankbar für die Unterstützung.“
Nicole Kelbert-Gerbig machte bei dem Vor-Ort-Termin im Erbacher Schloßhof deutlich, dass die Sparkasse Odenwaldkreis und ihre Stiftung auch 2022 für die Bürger*innen im Odenwaldkreis da ist. Und die Musikschule auch in Zukunft mit einer Förderung rechnen kann.
Anna und Sophia Peters und Emily Klose sind stolz auf ihre Stipendien. Mit ihnen freuen sich Dr. Martin Klose und Nicole Kelbert-Gerbig (von links nach rechts).
Bildrechte: Sparkasse Odenwaldkreis
Gitarren-AG an der Theodor-Litt-Schule Michelstadt in Kooperation mit der Musikschule Odenwald
In den letzten beiden Jahren haben vor allem die freiwilligen Angebote nur mit großen Einschränkungen stattfinden können. Umso mehr freuen wir uns jetzt darüber, dass an der Theodor-Litt-Schule am Dienstagnachmittag seit Anfang Dezember 2021 wieder mit Gitarren musiziert wird. Das Angebot für Schülerinnen und Schüler der ganzen Schule ist in Kooperation mit einem besonderen Projekt der Musikschule Odenwald entstanden. Mit Hilfe von Sponsoring ist es im Rahmen dieses Projektes möglich, Kindern und Jugendlichen Instrumentenunterricht in der Gruppe für einen sehr niedrigen Beitrag anzubieten.
Der Förderverein der Theodor-Litt-Schule refinanziert in diesem Schuljahr für die Gitarren-AG den Restbetrag, so dass die Arbeitsgemeinschaft ein kostenloses musikalisches Projekt als Angebot für alle Schülerinnen und Schüler wird.
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler beteiligen sich mit großer Freude und bereiten sich bereits auf ihren ersten Auftritt im Rahmen einer Theateraufführung in der TLS vor.
Unsere Schülerinnnen haben beim diesjährigen Regionalwettbewerb großartige Ergebnisse
erzielt. Wir sind mächtig stolz!
Zupfinstrumente: Gitarrenduo, Altersgruppe IB
1. Preis
Lea Marquardt & Isabella Silva Castro
Zupfinstrumente: Gitarrenduo, Altersgruppe II
1. Preis
Celin Baumann & Mara Stefania Ungur
Zupfinstrumente: Gitarrenduo, Altersgruppe V
1. Preis mit Weiterleitung
Lana Karapandza & Tea Karapandza
Da unser diesjähriges Weihnachtskonzert vor Publikum leider ausfallen muss,
haben wir uns entschieden das Konzert Corona-konform in der
weihnachtlich geschmückten Erbacher Stadtkirche aufzunehmen.
Wir hoffen sie haben so viel Freude beim Anschauen, wie wir an den Aufnahmen.
Los geht`s mit unseren Akkordeonisten.
Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit!
Unser Corona-Musical-Projekt 2020/2021
So ganz ohne Musical können wir dann doch nicht...
Alexander Kaffenberger, unsere Schüler*innen und Lehrkräfte waren in den letzten Monaten sehr fleißig und haben ein Online Musical auf die Beine gestellt.
Wir freuen uns riesig dies nun auf YouTube präsentieren zu können.
# 1 RITT ZUR ERDE
Nach der erfolgreichen Teilnahme am regionalen Jugend Musiziert Wettbewerb im Januar und Februar haben Ella Gehrmann (Gesang) und Lovis Weller (Klarinette) nun beide auch am Landesentscheid des Jugend Musiziert Wettbewerbs 2021 mit großem Erfolg teilgenommen.
Der Wettbewerb fand Corona konform als Video Veranstaltung statt.
Gesang Duo Kunstlied Singstimme und Klavier, Altersgruppe 18
Ella Gehrmann 3. Preis
Klarinette, Altersgruppe 16
Lovis Weller 1. Preis mit Weiterleitung
Lovis Weller hat sich somit zur Teilnahme am Bundeswettbewerb, welcher Ende Mai
stattfindet, qualifiziert.
Wir gratulieren Ella und Lovis ganz herzlich!
Da unser diesjähriges Preisträgerkonzert Corona bedingt leider nicht stattfinden konnte,
haben wir das Vorspiel unserer Preisträger kurzerhand aufgenommen und
lassen Sie nun auf YouTube daran teilhaben.
https://www.youtube.com/watch?v=Xub8Syf6XAc
Ella Gehrmann / Gesang
Begleitet wird sie am Klavier von Alexander Köhler.
Hier nun weitere Teilnehmer unseres Förderpreiswettbewerbes
https://www.youtube.com/watch?v=k3ayDUMzeCQ
Noah Albrecht / Violine
Anael Valentin Weber / Gitarre
Aurelia Armgart / Gitarre
Da unser diesjähriges Preisträgerkonzert Corona bedingt leider nicht stattfinden konnte,
haben wir das Vorspiel unserer Preisträger kurzerhand aufgenommen und
lassen Sie nun auf YouTube daran teilhaben.
https://www.youtube.com/watch?v=5da6YOvepAQ
Noa Boschmann / Gitarre
Da unser diesjähriges Preisträgerkonzert Corona bedingt leider nicht stattfinden konnte,
haben wir das Vorspiel unserer Preisträger kurzerhand aufgenommen und
lassen Sie nun auf YouTube daran teilhaben.
https://www.youtube.com/watch?v=R6LA0W8TEtg
Sophie Peters / Klavier
Da unser diesjähriges Preisträgerkonzert Corona bedingt leider nicht stattfinden konnte,
haben wir das Vorspiel unserer Preisträger kurzerhand aufgenommen und
lassen Sie nun auf YouTube daran teilhaben.
https://www.youtube.com/watch?v=G1-54hG9dpM
Catharina Bäcker / Gesang
Begleitet wird sie am Klavier von Barbara Zintl.
Da unser diesjähriges Preisträgerkonzert Corona bedingt leider nicht stattfinden konnte,
haben wir das Vorspiel unserer Preisträger kurzerhand aufgenommen und
lassen Sie nun auf YouTube daran teilhaben.
Isabella Silva Castro / Gitarre
Da unser diesjähriges Preisträgerkonzert Corona bedingt leider nicht stattfinden konnte,
haben wir das Vorspiel unserer Preisträger kurzerhand aufgenommen und
lassen Sie nun auf YouTube daran teilhaben.
Los geht`s mit Sezen Volk, Violine.
Begleitet wird Sie am Klavier von Peter Martin.
Viel Freude beim Anschauen!
Hier nun zwei Videos zum diesjährigen Jugend Musiziert Wettbewerb.
Wir wünschen viel Freude beim Anschauen der auf YouTube bereitgestellten Videos.
Preisträger 2021 der Musikschule Odenwald e.V.
Auch in diesem Jahr fand unser interner Leistungsträgerwettbewerb statt.
Am vergangenen Wochenende traten 14 junge Talente zum Corona-konformen Vorspiel an. Sieben davon erhalten die begehrten, von der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis und der Fa. Koziol getragenen „Förderstipendien“, die einen einjährigen Zusatzunterricht beinhalten und somit zu einer wichtigen Vertiefung der musikalischen Ausbildung beitragen.
Die Schülerinnen und Schüler haben sowohl Gesangs- als auch Instrumentalbeiträge für Klavier, Gitarre, Violine und Klarinette dargeboten.
Hier die Preisträger:
Catharina Bäcker Gesang
Ella Gehrmann Gesang
Tea Karapandza Gitarre
Emily Klose Klarinette
Sophie Peters Klavier
Sezen Volk Violine
Silas Wall Gitarre
Wir gratulieren den diesjährigen Stipendiaten und Stipendiatinnen ganz herzlich!
Unser öffentliches Preisträgerkonzert muss in diesem Jahr leider ausfallen.
Unsere SchülerInnen habe sehr erfolgreich am diesjährigen Jugend Musiziert Wettbewerb teilgenommen.
Aurelia Armgart (Gitarre) Altersgruppe 3 (13 Jahre): 2. Preis
Sasha Jolie Benz (Gitarre) Altersgruppe 2 (11 Jahre): 1. Preis
Isabella Silva Castro (Gitarre) Altersgruppe 1a (8 Jahre):
1. Preis
Noa Boschmann (Gitarre) Altersgruppe 1b (9 Jahre): 1. Preis
Ella Gehrmann (Gesang, Duo Lied) Altersgruppe 6 (18 Jahre): 1. Preis mit Weiterleitung
Lana Karapandza (Gitarre) Altersgruppe5 (16 Jahre): 2. Preis
Tea Karapandza (Gitarre) Altersgruppe4 (14 Jahre): 2. Preis
Finn-Luca Steinhilber (Gitarre) Altersgruppe 2 (10 Jahre):
1. Preis
Silas Wall (Gitarre) Altersgruppe 1b (8 Jahre): 1. Preis
Anael Valentin Weber (Gitarre) Altersgruppe 2 (10 Jahre):
1. Preis
Lovis Weller (Klarinette) Altersgruppe 5 (16 Jahre): 1. Preis mit Weiterleitung
Wir gratulieren allen TeilnehmernInnen zu der hervorragenden Leistung!
Instrumentales Orientierungsjahr
Für Kinder ab 6 Jahre, die verschiedene Instrumente intensiver kennen lernen möchten und Hilfe bei der Wahl Ihres Wunschinstruments suchen, bieten wir Orientierungskurse an.
Der Kurs dauert ein Jahr, in dem sich die Kinder mit einer Auswahl aus verschiedenen Instrumentengruppen (u.a. Bläser, Zupfer, Streicher, Perkussion) vertraut machen können. Das Kind findet im spielerischen Umgang mir den Klangmöglichkeiten der Instrumente für sich selbst heraus, welches Instrument seiner Neigung entspricht, mit welchem es sich am besten ausdrücken und darstellen kann.
Sie möchten ein Instrument lernen?
Jederzeit, auch während der Ferien, besteht die Möglichkeit bei uns Schnuppertermine, z.B. für Gitarre,
Akkordeon, Schlagzeug, Klavier und Cello zu vereinbaren. Weitere Instrumente auf Anfrage.
Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf:
sekretariat(at)musikschule-odenwald.de oder 06062-919875.
Wir freuen uns auf Sie!